Umfrage zu E-Autos: Mehrheit der Deutschen lehnt E-Auto-Kauf noch ab

Hohe Anschaffungskosten schrecken weiterhin viele Deutsche vom Kauf eines E-Autos ab. Doch eine aktuelle Umfrage zeigt: Sinkende Preise könnte die Skepsis schmelzen lassen.

In Deutschland bleibt die Skepsis gegenüber Elektroautos hoch. Laut einer aktuellen Umfrage der Handelsplattform mobile.de ziehen derzeit 63,5 Prozent der Deutschen den Kauf eines E-Autos nicht in Betracht. Allerdings könnte ein niedriger Preis einige Skeptiker umstimmen: 10,6 Prozent derjenigen, die bislang kein Interesse an einem Elektrofahrzeug haben, würden ihre Meinung ändern, wenn Neuwagen für 20.000 Euro erhältlich wären.

Auch unter potenziellen E-Auto-Käufern spielt der Preis eine wesentliche Rolle. Von den Befragten, die sich für ein Elektroauto interessieren, wären 39,2 Prozent bereit, zugunsten eines günstigeren Preises auf ein kleineres Modell umzusteigen.

Eine andere Möglichkeit für einen preiswerteren Einstieg in die Elektromobilität ist der Kauf eines Gebrauchtwagens. Allerdings zeigt die Umfrage, dass nur 38,1 Prozent der E-Auto-Interessenten einen gebrauchten Stromer in Erwägung ziehen würden, während 52,1 Prozent einen Neuwagen bevorzugen. Als Hauptgründe für den Neukauf wurden eine bessere Akkuleistung (42,2 Prozent) sowie die Herstellergarantie und geringere Reparaturkosten (38,1 Prozent) genannt.