Carré Mobility nutzt Invers-Technologie für innovative Mobilität in der Wohnungswirtschaft
Die Carré Mobility GmbH entwickelt als Mobility-as-a-Service-Anbieter stationsbasierte Mobilitätslösungen für die Wohnungswirtschaft. Dabei setzt das Unternehmen auf die bewährte Carsharing-Technologie von Invers, um das Sharing-Angebot weiter zu digitalisieren und deutschlandweit sowie international auszuweiten. Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit, und der Fokus auf Carsharing-Prozesse waren ausschlaggebende Argumente für die Lösung von Invers.

Mit dem B2B2C-Lösungsansatz für die Wohnungswirtschaft von Carré Mobility können Immobilienentwickler und Wohnungsunternehmen profitable Mobilitätslösungen anbieten, die aktuelle gesetzliche Vorgaben, Stellplatzverordnungen und städtebauliche Richtlinien erfüllen. Wohnungsanbieter wie die Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft, gewobau Rüsselsheim und die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft profitieren bereits von dem multimodalen Shared-Mobility-Angebot des Teams von Carré Mobility. Für die komfortable Nutzung setzen die Mobility-Experten auf die Carsharing-Technologie von Invers. “Entscheidend für die Technologiewahl war, dass die Lösung sehr zuverlässig funktioniert und sich reibungslos in unsere spezifisch für den Einsatz in der Wohnungswirtschaft entwickelte App und unsere Backend-Anwendungen integrieren lässt”, sagt Franziska Weiser, Gründerin und CEO von Carré Mobility. “Reservierungen, Buchungen, Fahrzeugzugang und Fahrzeugrückgabe – all das muss nutzerfreundlich, automatisiert und in Echtzeit funktionieren.”
Es läuft im Quartier: Stellplätze einsparen und Kosten senken
Durch die Integration smarter Sharing-Angebote wie Car-, Bike- und Motorroller-Sharing lassen sich bis zu 70 Prozent der vorgeschriebenen Stellplätze einsparen und signifikante Kostenreduktionen bereits in der Bauphase erzielen. Das innovative stationsbasierte Konzept wird mittlerweile in Metropolen wie Stuttgart, Berlin und Hamburg sowie in Regionen wie der Rhein-Main-Gegend eingesetzt. “Dabei hat sich sehr schnell gezeigt, dass wir für die steigende Zahl der Anwender eine technische Infrastruktur betreiben müssen, die die spezifischen Ansprüche an Carsharing-Lösungen adressiert und löst”, so Franziska Weiser. “Mit Invers setzen wir auf eine etablierte Technologie, die für genau diesen Einsatz entwickelt wurde.”
Technologie schafft Mehrwert für die Wohnungswirtschaft
Mit Carré Mobility erhöhen Unternehmen aus der Wohnungsbranche die Wirtschaftlichkeit ihrer Immobilien, indem sie nachhaltige Mobilität bereitstellen. Dabei steigern sie gleichzeitig die Attraktivität ihrer Objekte. Die Lösung unterstützt eine bessere CO₂-Bilanz der Quartiere, erleichtert die Nachverdichtung durch geringeren Parkdruck und ermöglicht die innovative Umnutzung von Flächen. Besonders für die Vermietung und Wertsteigerung neuer und bestehender Gebäude erweist sich die Integration digitaler und nachhaltiger Mobilität als entscheidender Wettbewerbsvorteil. “Für Kunden wie Carré Mobility, die ihre Lösungen im B2B2C-Modell anbieten, ist ein intuitives Nutzererlebnis des Endkunden und ein einfacher Betrieb des digitalen Mobilitätsdienstes durch die Wohnungsunternehmen wichtig”, sagt Bharath Devanathan, CBO bei Invers. “An genau diesen Bedürfnissen haben wir unsere Technologie ausgerichtet und bieten mit CloudBoxx eine marktführende, Carsharing-fokussierte Lösung.”
Künftig wollen die Mobility-Experten ihr Angebot national und international ausbauen: Für die kommenden Monate sind weitere Standorteröffnungen und digitale Erweiterungen in bestehenden Quartieren vorgesehen. Außerdem stehen Projekte in Österreich und der Schweiz auf dem Programm, ebenso wie Irland, wo derzeit neue Stellplatzverordnungen zu einem Ausbau von Mobilitätsstationen führen.